Impressum
Psychosoziale Beratung & wissensvermittlung
Sabrina Fleisch, BA
Baumbachstrasse 25/1
4020 Linz
Österreich
Tel.: +43676 9054600
E-Mail: office@sabrina-fleisch.at
Unternehmensgegenstand: Lebens- und Sozialberatung
Aufsichtsbehörde: Gewerbebehörde Linz I WKO Personenberatung und Personenbetreuung
Berufsbezeichnung: Psychosoziale Beratung *unter Ausschluss der Sport- u. Ernährungsberatung
Unternehmensgegenstand: Wissensvermittlung
Aufsichtsbehörde: Bezirkshauptmannschaft Linz Land
Berufsbezeichnung: Trainer
IBAN: AT54 3400 0000 0132 3443
BIC: RZOOAT2L
ATU73853724
Haftungshinweis:
Die Zusammenstellung aller Informationen erfolgte mit großer Sorgfalt. Trotzdem kann keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität, Funktionalität und ständige Verfügbarkeit der Informationen übernommen werden. Alle Informationen und Erklärungen dieser Internetseiten sind unverbindlich. Es wird keine Garantie übernommen und keine Zusicherung von Produkteigenschaften gemacht. Aus den Inhalten der Internetseiten ergeben sich keine Rechtsansprüche. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Die Website wurde ausschließlich zur Information erstellt. Die dargestellten Informationen können eine persönliche, individuelle Beratung nicht ersetzen.
Urheberrechte:
Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt. Eine Nutzung ist ohne Zustimmung des Herausgebers bzw. des Urhebers untersagt.
________________________________________________________
Allgemeine Geschäftsbedingungen
(AGBs)
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für Buchungen für Beratungen, Coachings, Trainings oder Workshops. Die AGB werden vom Klienten automatisch durch die Auftragserteilung anerkannt und gelten für die Dauer der Geschäftsbeziehung. Diese gelten für alle Vereinbarungen zwischen Beraterin und Klient:in auch wenn nicht ausdrücklich auf diese Bezug genommen wird.
PSYCHOSOZIALE BERATUNG
Psychosoziale Beratung ist ein Tätigkeitsfeld der Lebens- und Sozialberatung und inkludiert Beratung und Coaching im privaten oder beruflichen Kontext. Wissensvermittlung als Trainer wird als Neue Selbständige Trainer abgehalten und für Gruppen angeboten.
Die Fachgruppe “Lebens- und Sozialberater” (Psychosoziale Berater:Innen) der Wirtschaftskammer Österreich publiziert die aktuellen Standes- und Ausübungsregeln für Lebens- und Sozialberatung: “Standes- und Ausübungsregeln für LSB”
ANGEBOT & ABGRENZUNG
Lebens- und Sozialberatung, eingeschränkt auf psychosoziale Beratung, umfasst Beratung, Coaching und Counseling von Personen für aktive, positive Lebens-, Berufs- und Alltagsbewältigung. Psychologische Beratung bietet Hilfestellungen für psychisch gesunde Menschen mit konkreten Lebensproblemen. Dabei kommen psychologische und psychotherapeutische Techniken zum Einsatz, die zum Teil auch aus der Psychotherapie bekannt sind.
Es erfolgt keine Behandlung oder Heilung von psychischen Krankheiten. Für Heilbehandlungen, Diagnostik oder medikamentöse Behandlung von psychischen Krankheiten wenden Sie sich bitte an den Hausarzt, Psychiater, klinische Psychologen und Psychotherapeut:innen.
Die Inanspruchnahme von Beratungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Beratungen ersetzen keine Psychotherapie oder ärztliche Behandlung.
VORERKRANKUNGEN: Um zu vermeiden, dass Erkrankungen, Diagnosen und/oder eingenommene Medikamente, die Beratung und/oder die Erfüllung des Auftrages beeinflussen und/oder beeinträchtigen, ist der Klient:in verpflichtet, dies vor Auftragserteilung bekanntzugeben. Klient:in wird gebeten, Ärzt:in, Psycholog:in und Psychotherapeut:in, über die Beratungen bei Beraterin zu informieren.
ORT DER BERATUNGEN
Die Beratungseinheiten finden in der Regel in einer Praxis, Baumbachstraße 4020 Linz, statt, sofern nichts anderes vereinbart wird. Es kann auch telefonisch oder mit Online-Video gesprochen werden, sofern dies vorab vereinbart worden ist.
Aufträge können telefonisch, postalisch oder per Mail erteilt werden.
VERSCHWIEGENHEIT
Die Beraterin unterliegt der Verschwiegenheit sämtlicher persönlich und beruflich relevanten Informationen, die im Rahmen ihrer Leistungserbringung bekannt geworden sind. Diese gilt auch über den Zeitraum der Beratung hinaus.
KOSTENERSTATTUNG DURCH PRIVATE VERSICHERUNGEN
In der Regel erfolgt für psychosoziale Beratung keine Erstattung durch die gesetzlichen Krankenversicherungen. Private Krankenversicherung sehen manchmal eine Kostenerstattung für psychosoziale Beratung vor. Wenn das für Sie zutrifft, bitte erkundigen Sie sich vor Beginn nach den dafür nötigen Unterlagen.
PREISGESTALTUNG
Die jeweils aktuellen Preise sind transparent auf der Website angegeben.
Für Privatpersonen unter: https://www.sabrina-fleisch.at/privatpersonen/
Für Beratung im Berufskontext von/für Unternehmen, Führungskräfte, Selbständige usw.:
Preise für Workshops und Kurse gibt es auf Anfrage und richten sich nach Dauer, Ort, Leistung, Teilnehmer, Häufigkeit etc. Die Kosten werden schriftlich mitgeteilt.
TERMINE & ABRECHNUNG
Die Frequenz der Beratungen bestimmen Beraterin und Klient:in gemeinsam und können je nach Bedarf variieren. Vereinbarte Termine gelten für beide Seiten als verbindlich. Eine Beratungseinheit beträgt 50-55 Minuten. In der Regel wird nur eine Einheit gebucht. Auf Wunsch können auch 1,5 oder 2 Einheiten gebucht werden.
Es wird eine Rechnung zum Monatsende gestellt, welche alle in Anspruch genommenen Beratungseinheiten beinhaltet.
Die Rechnung wird an die zuvor angegebene Mailadresse gesendet und beinhaltet eine 10 Tage-Zahlungsfrist.
Klient:innen erklären sich einverstanden, Rechnungen per E-Mail zu erhalten.
Für Leistungen, die im Ausland erbracht werden, fällt keine österreichische Umsatzsteuer an, sofern ein entsprechender steuerlicher Nachweis (UID-Nummer) auf der Rechnung angegeben wird.
Workshops und Kurse werden gesondert verrechnet.
ABSAGEN UND BEENDIGUNG
Bei Verhinderung wird gebeten, so rasch wie möglich den Termin zu stornieren. Die Absage kann telefonisch, per SMS oder E-Mail erfolgen. Ein nicht abgesagter Termin wird in Rechnung gestellt.
Gebuchte Termine können jeweils bis zu 28 Stunden vor Termin kostenfrei storniert werden. Andernfalls (egal aus welchen gründen) werden die Termine zur Gänze verrechnet. Bei besonderen Fällen können gerne Arztbestätigungen vorgelegt werden, um möglicherweise eine Reduktion der Stornogebühren zu erwirken.
Die Zusammenarbeit kann jederzeit kostenfrei beendet werden. Sollten keine Termine mehr gebucht werden, endet die Beratung.
Bei Paketbuchungen oder Vereinbarung mehrere Einheiten, Kursen usw. können die eingerechneten Rabatte nachgefordert werden.
Für Seminare, Workshops und Kurse gelten andere Stornobedingungen, die individuell schriftlich vereinbart werden.
ZAHLUNGSVERZUG & MAHNUNGEN
Bei Zahlungsverzug erfolgt eine Zahlungserinnerung per SMS oder Mail. Es wird eine angemessene Frist geboten, um die offene Rechnung zu begleichen. Bei Verstreichen wird das Recht vorbehalten Mahnspesen in Höhe von 10 € zu verlangen sowie Verzugszinsen in Höhe von 12 %. Des Weiteren werden nicht bezahlte Rechnungen nach Erinnerung ODER 1. Mahnung dem Inkassobüro übergeben. Sollte die Beiziehung eines Inkassobüros erforderlich sein, verpflichtet sich der/die Klient:in die dadurch entstanden Kosten zu tragen. Darüber hinaus wird die Geltendmachung eines allfälligen darüber hinaus entstandenen Schadens vorbehalten.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Die Teilnahme an einer Beratung/einem Coaching erfolgt aus freien Stücken und auf eigene Gefahr.
Für Beratungen, die in einer Praxis stattfinden, möchte ich darauf hinweisen, dass die Haftung für persönliche Gegenstände ausgeschlossen ist. Bitte nehmen Sie Wertgegenstände in den Beratungsraum mit.
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Sollten einzelne Bestimmungen einer Vereinbarung oder dieser AGB unwirksam oder ungültig sein oder werden, so wird der übrige Inhalt der AGB nicht berührt. Es gilt österreichisches Recht, Gerichtsstand ist Linz.
ANZUWENDENDES RECHT
Es kommt das österreichische Recht zur Anwendung. Gerichtsstand ist Linz.
Es wird das Recht vorbehalten, die AGB jederzeit zu ändern.