Workshops
Stress- und Selbstmanagement
Dieser Kurs bietet ein ganzheitliches Selbsterfahrungsprogramm, welches neben dem theoretischen Wissen zahlreiche Praxisübungen beinhaltet. Die Teilnehmer lernen, Stressoren zu erkennen und mit Stresssituationen umzugehen. Sie erfahren darüber hinaus, wie Sie langfristig negative Gedankenschleifen durchbrechen, sich von automatisierten und erlernten Gedanken- und Verhaltensmuster lösen, den Umgang mit Fehler und Rückschlägen, Entspannungsübungen sowie die Erfolgsfaktoren für ein glückliches Leben.
Sich selbst besser kennenlernen und verstehen, um sich selbst, Stress und Angst besser steuern zu können. Was ist Stress? Wie entsteht Stress? Warum gibt es Stress? Wie kann ich automatisierte Denk- und Verhaltensmuster durchbrechen? Wo und wie kann ich Energie tanken und Entspannung finden?
Zielgruppe: Alle, die Stressbewältigungskompetenzen erlernen wollen I ab 16 – 99 Jahre
Stress- und Selbstmanagement (Junior)
In einer Zeit, in der uns alle Möglichkeiten offenstehen, wir ständig mit Informationen überschüttet werden, sowie mit dem Druck der Schule und Eltern versuchen umzugehen, sind viele Schüler überfordert. Die Anzahl der psychischen Erkrankungen steigt von Jahr zu Jahr und die Betroffenen werden immer jünger. Deshalb gilt es, schon früh das nötige Wissen und Handwerkszeug den Kindern und Jugendlichen mitzugeben, um ihnen präventiv die „Basics“ des Stress- und Selbstmanagements zu vermitteln. Das Ziel ist, sich selbst besser kennenzulernen, zu verstehen, die Kinder mit dem nötigen Handwerkszeug auszustatten, um dann einen bessern Umgang mit sich und der Umwelt zu ermöglichen.
Zielgruppe: Kinder, Jugendliche I ab 7 – 15 Jahre
In Kooperation mit der Lernwerkstatt Linz
Die Lernwerkstatt vermittelt Wissen für Kinder & Jugendliche (Schüler, Lehrlinge, Studenten). Neben der klassischen Nachhilfe in Schulfächern gibt es zusätzliches Wissen in Workshops und Einzeltrainings zum Thema „Lernen – Lerntechniken“ „und „Bewerbungstraining“.
Lernen lernen
„Ich kann nicht gut lernen“, „Ich merke mir einfach nichts“. Diese Aussagen bestätigen nur, dass wir nicht gelernt haben, wie lernen funktioniert. Wir alle haben einen Supercomputer in uns – unser Gehirn. Jedoch haben wir keine Bedienungsanleitung mitbekommen. Denn auch das Lernen soll gelernt sein. 200 Vokabel in 1 Stunde lernen, nie wieder PIN-Codes oder Geburtstage vergessen und die Einkaufsliste oder To-Do-Liste im Kopf jederzeit parat haben. In diesem Kurs wird gelehrt, wie wir uns Wissen leichter aneignen können, wie beim Lernen optimal vorgehen sollten, und wie wir das Wissen langfristig behalten.
„Lernen lernen“ im Einzeltraining
Zusätzliche Hilfe beim Lernen benötigt? Nachhilfe für alle Fächer gibt es hier: LERNWERKSTATT
Zielgruppe: Erwachsene, Schüler, Studenten, Lehrlinge I ab 12 – 99 Jahre
Bewerbungstraining
Hier trainieren wir den Profiautritt beim Bewerbungsgespräch! Wie funktioniert ein Krawattenknoten? Wie begrüße ich richtig? Wie ziehe ich mich zum Bewerbungsgespräch an? Welche Fragen sollte ich in einem Bewerbungsgespräch beantworten können? Wie spreche ich heikle Themen an (z. B. Gehalt, Arbeitszeit)? Welche Unterlagen brauche ich? Wie telefoniere ich richtig? Wie sieht ein professionelles E-Mail aus?
Kostenlose Nachhilfe für Lehrlinge
Zielgruppe: Arbeitssuchende, Schüler, Lehrlinge I ab 13 – 60 Jahre
Zusammenarbeit mit:
Unter anderem werden diese oder ähnliche Kurse auch hier im Programm angeboten.
*Änderungen vorbehalten